 Es
gibt keine große Distanz, die uns von den Tieren trennt; Wir
sind
einfach Gefährten mit verschiedenen Kleidern"
Penelope
Smith
|
Der Ethik-Code
(Diesem
Ethik Code von Penelope Smith haben sich alle Tierkommunikatorinnen,
die nach
oder
von ihr ausgebildet wurden, verpflichtet.)
Uns
leitet Mitgefühl für alle Lebewesen.
Wir wollen helfen, dass
sich alle Spezies gegenseitig besser verstehen.
Vor allem
möchten wir den Menschen ihre verlorene Fähigkeit
zurückgeben,
frei und direkt mit anderen Spezies zu kommunizieren.
Wir
achten jene, die uns um Hilfe ersuchen.
Wir verurteilen sie
nicht wegen ihrer Fehler und ihrer Missverständnisse und
weisen sie
nicht zurück. Vielmehr begrüßen wir ihren
Wunsch nach Veränderung
und ihr Verlangen nach Harmonie.
Wir wissen, dass wir uns
spirituell weiterentwickeln müssen, um so fehlerlos und
harmonisch
wie möglich arbeiten zu können. Wir sind uns
darüber im klaren,
dass sich unsere unerfüllten Gefühle, unser
kritischer Verstand
oder ein Mangel an Selbst- und Nächstenliebe wie Schatten auf
die
telepathische Kommunikation legen können. Wir üben
uns in Demut,
immer bereit, unsere eigenen Missverständnisse bei der
Kommunikation
mit anderen (seien es menschliche oder nicht-menschliche Lebewesen)
zu erkennen und zu korrigieren.
Wir wollen unser Wissen und
Verständnis von der Dynamik menschlicher und nicht
menschlicher
Verhaltensweisen und Beziehungen erweitern, um die Ergebnisse unserer
Arbeit zu verbessern. Wir nehmen jede Gelegenheit zur Weiterbildung
wahr und akzeptieren jede Hilfe, um effektiver, mitfühlender,
respektvoller, heiterer und ausgeglichener arbeiten zu können.
Wir
streben danach, in jedem Wesen die beste Saite zum Klingen zu bringen
und das gegenseitige Verständnis so zu vertiefen, dass alle
Beteiligten zu einer gemeinsamen Lösung von Problemen finden.
Wir
helfen denen, die unsere Hilfe verlangen. Denn diese Ratsuchenden
sind aufgeschlossen, so dass unsere Arbeit Erfolg haben kann. Wir
achten die Gefühle und Gedanken anderer. Wir setzen uns
für das
Verständnis zwischen den Arten ein und spielen die einen nicht
gegen
die anderen aus, sondern empfinden Mitgefühl für
alle. Wir
akzeptieren, was wir nicht ändern können, und setzen
dort an, wo
unsere Unterstützung hilfreich ist.
Wir respektieren bei
unserer Arbeit die Privatsphäre von Menschen und
Tiergefährt/innen
und achten ihren Wunsch nach Vertraulichkeit.
Wir geben unser
Bestes, um zu helfen, doch gehen wir dabei niemals so weit, die
Würde
der Hilfesuchenden zu verletzen. Wir stehen ihnen zur Seite, wenn sie
ihren Tiergefährt/innen helfen. Wir wollen das
Verständnis und die
Selbständigkeit der Hilfesuchenden fördern und sie
nicht in
Abhängigkeit von unseren Fähigkeiten bringen. Wir
zeigen Menschen
Wege auf, wie sie ihre Mitgeschöpfe aus anderen Spezies
verstehen
lernen und sich mit ihnen gemeinsam weiterentwickeln können.
|